Sie möchten einen Beruf erlernen, der Handwerk, Technik und Informatik nahtlos miteinander verbindet?
Ausbildungsberufe
Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme
Sie möchten einen Beruf erlernen, der Handwerk, Technik und Informatik nahtlos miteinander verbindet, dann ist die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mit der Spezialisierung Drehmaschinensysteme perfekt auf Sie zugeschnitten. Der Zerspanungsmechaniker ist der Fachmann, der Präzisionsbauteile aus Metall für technische Anlagen plant, herstellt und bearbeitet. Von großen bis hin zu winzig kleinen Drehteilen bekommt man es an den Werkzeugmaschinen mit vielen Werkstücken zu tun, die unsere Maschinen am Laufen halten. Wir vermitteln Ihnen das technische Know-how und machen Sie fit für das Konfigurieren, Bedienen und Kontrollieren von konventionellen und CNC-gesteuerten Drehmaschinen.
Ausbildungsstandort:
Ausbildungsschwerpunkte:
- Herstellung von Präzisionsteilen aus Metall
- Einrichtung von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
- Qualitätsprüfung der hergestellten Werkstücke
- Störungssuche mittels Prüfverfahren bzw. -mitteln
- Wartungs- und Inspektionsaufgaben
|
Ausbildungszeiten:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsbeginn: jeweils nach den Sommerferien
|
Voraussetzungen:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Schwerpunktfächer: Mathematik, Physik und Deutsch
- gutes handwerkliches Geschick, hohe Konzentrationsfähigkeit
- Sicherheitsbewusstsein
|
Weiterbildungsmöglichkeiten: