Zuckerfabrik Wetterau, Friedberg
Im Überblick
Name | Zuckerfabrik Wetterau, Friedberg |
Gründung | 23. Juni 1882 |
Stilllegung | 1982 |
Gründer | Freiherr von Löw, Nieder-Florstadt Heinrich Reif, Steinfurth Ferdinand Schwarz, Baiersröder Hof August Bergsträsser, Nieder-Olm Heinrich Schudt, Görbelheimer Mühle Georg Heil, Wickstadt Erich Westernacher, Lindheim |
Gesellschaftsform | Aktiengesellschaft |

Aktie von 1884.
1882Die Zuckerfabrik wird im Rahmen einer Generalversammlung gegründet. Das Grundkapital beträgt 826.800 Mark.
1883
Bau der Zuckerfabrik durch die Maschinen-Fabrik Ilsenburg.
Im Oktober beginnt die erste Kampagne.
1891
Zur Kampagne 1891/92 führt die Zuckerfabrik ein Bezahlsystem für die Landwirte je nach Zuckergehalt der Rüben ein.
1913
Die Zuckerfabrik wird Mitglied in der Süddeutschen Rübenerwerbsvereinigung.
Im selben Jahr wird der Bau von zwei Silos und der Anschluss derselben an das Gleisnetz beschlossen. Die werkseigene Gleisanlage wird daraufhin ausgebaut.
1925
Späte Umstellung auf elektrische Stromversorgung mittels Dampfturbine und Generator.
1938/39
Bau einer Kartoffelflockenfabrik, sie wird 1944 bei einem Luftangriff zerstört.
Ab 1948
Mehrere "Kuba-Kampagnen": Wegen des Mangels an Rübenrohzucker wird Rohrrohzucker aus Kuba eingeführt und raffiniert.
1948
Inbetriebnahme der neuen Puderzucker-Anlage. Zur Kampagne 1948/49 startet ebenfalls die Sirupproduktion.
1952
Bau eines Belegschaftshauses mit Umkleide- und Waschräumen sowie einer Kantine und Aufenthaltsräumen.

Zuckersortiment aus dem Jahr 1957.
1965Gründung der Süddeutschen Zuckervertrieb GmbH (ab 1968 Südzucker Verkauf GmbH) gemeinsam mit der Süddeutschen Zucker-Aktiengesellschaft, der Zuckerfabrik Franken und der Aktien-Zuckerfabrik Wabern.
1981
Vollständige Übernahme durch die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt.
1982
Nach der Kampagne wird das Werk geschlossen.